Kultursommer MainDreieck 2023

(08.03.2023)

 
 
Der Kultursommer MainDreieck lädt Sie ein, die Magie der Musik und des Schauspiels in ihrer ganzen Pracht zu erleben. Inmitten der malerischen Landschaft des MainDreieck erwartet Sie ein einzigartiges kulturelles Erlebnis. Von mitreißenden Konzerten bis hin zu faszinierenden Theateraufführungen bietet der Kultursommer MainDreieck eine breite Palette an Veranstaltungen, die für jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten haben.
 
Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets und seien Sie Teil eines außergewöhnlichen Erlebnisses, das Sie in eine Welt voller Emotionen entführt!
 

 

Hier unser aktuelles Programm für den Kultursommer MainDreieck 2023

 

 

______________________________________________________________

 

 

 

24.06.2023 | 19.00 Uhr | Segnitz - Sportheim (Turnverein)

OPEN AIR MUSICAL - "Konzertrevué 22!"

Szenen, Geschichten & Livemusik – Eine Liebeserklärung an das Leben auf dem Land

Was bedeutet das: Leben auf dem Land? Ist das Panorama voller Idylle mit glücklichen Menschen und noch glücklicheren Kühen? In der „Konzertrevue´22“ geht es um ein fiktives Dorf irgendwo in Süddeutschland, um Ludwig, den Dorffriseur, der mit 50 immer noch bei den Eltern wohnt und Babse, die aus der schlechtlaufenden Dorfwirtschaft ihres Vaters ein Eventlokal aufziehen will. Es geht um Winfried aus Bergisch Gladbach, der erst über „sieben Brücken“ gehen muss, bis er endlich als Zugereister ankommen kann, um Alois, dem Stammtischkönig im Exil, um die beiden Gattinnen der Dorfpromienz, die mit ihrer Schattenregierung für Ordnung in der Gemeinde sorgen und um Cheyenne, die den Ausbruch in die große Stadt gewagt hat und doch immer wieder eingeholt wird. „Konzertrevue´22“ ist eine Liebeserklärung an das Leben auf dem Land mit viel Herz und Musik.

 
 
<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

25.06.2023 | 15.00 Uhr | Winterhausen - Bürgerhaus

KINDERTHEATER - "Die Heinzelmännchen"

Eine Märchenkomödie für Alle von 3 bis 100 Jahren

Der Hauswicht Philemon und der Schlüsselwicht Fistel haben sich unbemerkt in das Reich der Menschen eingeschlichen und sorgen dort für Aufruhr. Als Heinzelmännchen nehmen sie den Handwerkern sämtliche Arbeit ab und erfinden einen Universalhaushaltsroboter, der einem sogar die Zähne putzt und beim An- und Auskleiden hilft. Der machtgierige Professore weiß um die Neigung der Menschen, sich gern einmal auszuruhen, während andere die Arbeit für sie erledigen. Deshalb will er die Wichte einfangen, um sie nur noch für sich arbeiten zu lassen. Werden wir alle in Zukunft von der Gunst des Professore abhängig sein oder gibt es noch Rettung aus dieser Misere?

 
KOSTENLOSER EINTRITT

 

<< ANMELDUNG HIER >>

______________________________________________________________

 

25.06.2023 | 19.00 Uhr | Winterhausen - Bürgerhaus

SCHAUSPIEL - William Shakespeare "Hamlet"

"Sein oder Nichtsein?"

Das Ensemble des „Theaters für die Jugend“, bestehen aus einem internationalen Ensemble von Berufsschauspielern präsentiert wohl bedeutendste Schauspiel aller Zeiten als Kriminalfall, Familientragödie und die Geschichte einer dramatischen Zeitenwende, die den Verhältnissen unserer Zeit auf gespenstische Weise zu ähneln scheint.

 

Der alte Hamlet, konservativer Regierungschef und patriarchaler Hüter gemeinschaftlicher Grundwerte, wird beerdigt. Die Welt scheint aus den Fugen und zeitgleich feiert sich der Bruder des Verstorbenen selbst als neuer Machthaber. Claudius ist ein Populist mit einer extremen narzisstischen Störung. Seine Regierung gerät schnell zu einem Fiasko. Beinahe täglich versagt der neue Machthaber und kann seine Stellung nur mit den dreistesten Lügen aufrechterhalten. Damit nicht genug, offenbart der Geist des alten Hamlet seinem Sohn, dass er von Claudius vergiftet wurde und verlangt nach Wiedergutmachung. Hamlet muss handeln, nicht nur um seiner Rache willen, sondern um die Katastrophe schlechthin zu verhindern. „Hamlet, das sind wir alle und tief in uns wissen wir, es wird zwangsläufig in einer Katastrophe enden. Dennoch handeln wir nicht und täuschen stattdessen einen Wahnsinn vor, dem wir am Ende selbst verfallen.“ Noch kämpft Hamlet, denn er weiß, dass es um mehr geht, als nur um eine Familientragödie. Seine Welt, unsere Welt, befindet sich in einem Rendezvous mit dem Schicksal. Die einzige relevante Frage lautet also für uns alle: „Sein oder Nichtsein?“

 

KOSTENLOSER EINTRITT

 

<< ANMELDUNG HIER >>

______________________________________________________________

 

02.07.2023 | 15.00 Uhr | Randersacker - Rathaushof

KINDERTHEATER - "Die Bremer Stadtmusikanten"

Ein Abenteuermärchen für die ganze Familie.

Ein geiziger Müller will seinen armen alten Esel nicht in die Rente schicken, sondern gleich zu einer Leberwurst verarbeiten. Dass lässt sich der Esel nicht gefallen und so trickst er den bösen Müller aus und macht sich auf den Weg nach Bremen zu den Stadtmusikanten. Auf seiner Reise lernt er viele neue Kameraden kennen. Gemeinsam mit seinen Freunden besteht der Esel eine Menge Abenteuer und findet am Ende eine neue Heimat.

 

KOSTENLOSER EINTRITT

 

<< ANMELDUNG HIER >>

______________________________________________________________

 

02.07.2023 | 19.00 Uhr | Randersacker - Rathaushof

OPEN AIR MUSICAL - "Konzertrevué 22!"

Szenen, Geschichten & Livemusik – Eine Liebeserklärung an das Leben auf dem Land

Was bedeutet das: Leben auf dem Land? Ist das Panorama voller Idylle mit glücklichen Menschen und noch glücklicheren Kühen? In der „Konzertrevue´22“ geht es um ein fiktives Dorf irgendwo in Süddeutschland, um Ludwig, den Dorffriseur, der mit 50 immer noch bei den Eltern wohnt und Babse, die aus der schlechtlaufenden Dorfwirtschaft ihres Vaters ein Eventlokal aufziehen will. Es geht um Winfried aus Bergisch Gladbach, der erst über „sieben Brücken“ gehen muss, bis er endlich als Zugereister ankommen kann, um Alois, dem Stammtischkönig im Exil, um die beiden Gattinnen der Dorfpromienz, die mit ihrer Schattenregierung für Ordnung in der Gemeinde sorgen und um Cheyenne, die den Ausbruch in die große Stadt gewagt hat und doch immer wieder eingeholt wird. „Konzertrevue´22“ ist eine Liebeserklärung an das Leben auf dem Land mit viel Herz und Musik.

 
 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

07.07.2023 | 19.00 Uhr | Ochsenfurt - Mainufer

OPEN AIR OPER - Wolfgang A. Mozart "Die Entführung aus dem Serail"

Nach dem großen Erfolg im Sommer 2022 mit der Oper „Der Barbier von Sevilla“ in Ochsenfurt gastiert das Würzburger Kammerorchester unter Leitung von Prof. Wolfgang Kurz erneut in Ochsenfurt.

In „Die Entführung aus dem Serail“ spielen Konstanze, eine junge Spanierin, ihre englische Zofe Blonde und deren Freund, der Diener Pedrillo, sind nach einem Seeräuberüberfall von Konstanzes Verlobtem, dem spanischen Edelmann Belmonte, getrennt und auf einen Sklavenmarkt verschleppt worden. Glücklicherweise kauft sie Bassa Selim, ein gebürtiger Spanier, einst Christ und jetzt Muslim, und sorgt dafür, dass sie in seinem am Meer gelegenen Palast unter halbwegs erträglichen Bedingungen leben können. Belmonte hat nach Monaten einen Brief seines Dieners Pedrillo erhalten und kennt nun den Aufenthaltsort der Vermissten. Er segelt zu der von Pedrillo bezeichneten Küste, entschlossen, die Entführten zu retten.

Die Komposition enthält in der Ouvertüre und in den Nummern 3, 5, 14 und 21 Anklänge an „türkische Musik“, wie man sie sich im 18. Jahrhundert wohl vorstellte. Die Erweiterung des Orchesters der Wiener Klassik um die Instrumente wie Becken, Große Trommel („Türkische Trommel“), Piccoloflöte und Triangel entspricht dem Instrumentarium der Janitscharenmusik. Wenn Mozart von der „türkischen Musik“ sprach, so handelte es sich dabei immer um diese Instrumente. „Die Sinfonie, den Chor im ersten ackt, und den schluß Chor werde ich mit türckischer Musick machen“, (Brief an den Vater vom 1. August 1781).

 
 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

08.07.2023 | 20.00 Uhr | Obernbreit - Rathausplatz

OPEN AIR CHORKONZERT - Chor des Würzburger Mainfranken Theater unter Sören Eckhoff

Statt Schauspielerinnen und Schauspielern soll in Obernbreit der Chor des Theaters unter der Leitung von Sören Eckhoff auf der Bühne stehen. "Gesang ist ein schönes Mittel, um Leute für Musik zu interessieren", sagt der Chordirektor. Dieses Ziel verfolge er auch mit dem geplanten Konzert. Mal mit Klavierbegleitung, mal A-capella sollen laut Eckhoff 21 professionelle Sängerinnen und Sänger auf der Bühne stehen. Hinzu komme gesangliche Unterstützung von ein bis zwei Studierenden von der Hochschule für Musik.

"Wir wollen mit unserem Auftritt die Bandbreite von Chormusik zeigen", sagt Eckhoff. Die Zusammenstellung der Stücke reiche deshalb von romantischen A-capella-Chören von Brahms bis zu Verdis Gefangenenchor.

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

01.08.2023 | 20.00 Uhr | Ochsenfurt - Spitalkirche

GITARRENKONZERT - "Tomasi-Musso Gitarrenduo" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Das Tomasi-Musso Gitarrenduo wurde 2016 von den italienischen Gitarristen Davide Giovanni Tomasi und Marco Musso gegründet. Trotz ihres jungen Alters sind sie bereits auf drei Kontinenten aufgetreten: von Japan bis Mexiko, von Russland bis Taiwan, in Nord- und Südamerika und in ganz Europa.

Beide haben internationale Preise und Anerkennungen erhalten: Von 2013 bis 2015 erhielt Marco ein Stipendium des De Sono Trust, während Davide 2017 den Internationalen Musikwettbewerb der ARD in München gewann, einen der renommiertesten Wettbewerbe der Welt.

Ihre musikalische Vision und ihre ständige Suche nach neuen Möglichkeiten haben sie dazu gebracht, ein ganz neues Repertoire zu schaffen, das größtenteils auf Originaltranskriptionen von Werken für Klavier solo basiert. Aus diesem Konzept ist "Miroirs" entstanden, ihr erstes Album, das 2019 bei BAM Music International erscheint und den Meisterwerken von Claude Debussy und Maurice Ravel gewidmet ist. Neben dem französischen Impressionismus umfasst ihr Repertoire eine Auswahl von Werken für Tasteninstrumente von Johann Sebastian Bach, Klassiker von Isaac Albéniz, Originalkompositionen für zwei Gitarren von Mario Castelnuovo-Tedesco und andere. Nachdem sie im Ausland bei Paolo Pegoraro, Adriano del Sal, Lorenzo Micheli und Matteo Mela studiert haben, leben sie nun beide in Italien.

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

02.08.2023 | 20.00 Uhr | Sulzfeld - Wandelkonzert

GITARRENKONZERT - "Students concert der Hochschule für Musik" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Die Studierenden der Gitarrenklasse von Professor Jürgen Ruck haben ein Programm erarbeitet, das Bezug zu Spielorten in Sulzfeld nimmt.

Es gibt drei Spielorte: das Rathaus, St. Sebastian und das Weingut Brennfleck.

Die Studierenden teilen sich in drei Gruppen auf, die jeweils ein Kurzkonzert (Dauer etwa 20 min) an jedem der drei Spielorte spielen. Somit teilt sich das Publikum ebenfalls in drei Gruppen. Nach Konzertende spazieren die Zuschauer durch den Altort von Sulzfeld zum nächsten Spielort, um das zweite und danach das dritte Konzert zu hören. Im Weingut Brennfleck kann eine Erfrischung eingenommen werden.

 

<< ANMELDUNG HIER >>

______________________________________________________________

 

03.08.2023 | 20.00 Uhr | Marktbreit - Lagerhaus

GITARRENKONZERT - "Vera Danilina" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Vera Danilina ist ein neuer Stern am Gitarrenhimmel, ihre Bühnenpräsenz und technische Brillianz begeistern ihr Publikum. Sie wurde 1999 in Penza (Russland) geboren. Im Alter von fünf Jahren begann sie ihr Studium in der Klasse von Olga Borisovna Odrina in Penza. Im Alter von 16 Jahren trat sie in die Gitarrenklasse von Professor Vladimir Mityakov ein. Zurzeit setzt sie ihr Studium am Glinka-Konservatorium in Nischni Nowgorod fort.

Vera Danilina hat fast alle renommierten Gitarrenwettbewerbe in Russland gewonnen.

In jüngster Zeit wurde die junge Gitarristin bei renommierten internationalen Wettbewerben ausgezeichnet, wie beim A. Segovia Wettbewerb (II. Preis, Spanien); dem Primavera de Viseu (II. Preis, Portugal); dem Altamira International Virtual Guitar Competition (1. Preis, Hong Kong); beim Florida Guitar Foundation Competition (1. Preis, USA); beim Den Haag - Altamira (1. Preis, Niederlande) und beim "Premio Città di Alessandria" 2022 (1. Preis, Italien).

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

04.08.2023 | 20.00 Uhr | Sommerhausen - Bartholomäuskirche

GITARRENKONZERT - "Odair Assad" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Das Assad Gitarrenduo aus Brasilien hat Gitarrengeschichte geschrieben. Die „Grammy“-Preisträger und weltbekannten Brüder Odair und Sergio Assad haben technisch und stilistisch Maßstäbe gesetzt, die Generationen von Gitarristen inspiriert haben. Doch auch als Solisten reißen sie ihr Publikum mit. Odair Assad begann seine solistische Karriere 2008 in New York mit der Uraufführung der „Sonata del Caminante“ des Cubanischen Komponisten Leo Brouwer, der ihm das Werk widmete. Er spielte mit führenden Orchestern und arbeitete mit Künstlern wie Yo-Yo Ma, Gidon Kremer, Dawn Upshaw und Nadja Salerno-Sonnenberg zusammen. Odair Assad lebt seit vielen Jahren in Belgien und hat am Königlichen Konservatorium von Mons - Ecole Supérieure des Arts den Lehrstuhl für Gitarre.

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

05.08.2023 | 20.00 Uhr | Sommerhausen - Bartholomäuskirche

GITARRENORCHESTERKONZERT - "Würzburger Kammerorchester mit Jan Depreter" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Das glamouröse Abschlusskonzert am Samstag, dem 5. August, bestreitet das Würzburger Kammerorchester unter der Leitung von Prof. Wolfgang Kurz mit dem Solisten Jan Depreter. Auf dem Programm stehen u. a. das Konzert für Gitarre und Orchester op. 99 von Mario Castelnuovo-Tedesco und die Sinfonie Nr. 5, B-Dur, D 485 von Franz Schubert. Der Solist des Abends ist Jan Depreter.

 

Das Würzburger Kammerorchester wurde im Jahr 1994 auf Anregung des Dirigenten Wolfgang Kurz gegründet. Das junge Ensemble setzt sich aus herausragenden Studierenden der Hochschule für Musik in Würzburg sowie jungen Berufsmusikern zusammen. Die Besetzung reicht vom Streicherensemble bis hin zur Größe des klassischen Sinfonieorchesters. Das Repertoire des Orchesters umfasst Werke aus dem Barock bis zu zeitgenössischer Musik. In vielen Konzerten hat das Würzburger Kammerorchester jungen hervorragenden Solisten die Gelegenheit geboten, sich mit Orchester solistisch zu präsentieren.

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

06.08.2023 | 11.00 Uhr | Sommerhausen - Rathaussaal

MATINEÉ - "Jan Depreter, Encore!" | Int. Gitarrenfesitval am MainDreieck

Als ganz besondere Festival-Zugabe stellt Jan Depreter im Rahmen einer Matinee im Rathaussaal Sommerhausen Gitarren aus einer bedeutenden Privatsammlung vor. In dieser „Gitarrenverkostung“ enthüllt er in einem Konzert die faszinierenden Klangeigenschaften einiger ausgesuchter Gitarren, welche von prominenten Gitarrenbauern des 19. und 20. Jahrhundert gebaut wurden.

 

<< TICKETS HIER >>

______________________________________________________________

 

11.08.2023 | 19.00 Uhr | Eibelstadt - Mainlände

OPEN AIR KINO mit Vorband

Vor der traumhaften Kulisse der Mainlände in Eibelstadt wird es an den beiden Tagen ein Open Air Kino inkl. Vorprogramm mit Sundown Music, Snacks & Drinks geben. Bestuhlung wird vor Ort vorhanden sein, gerne können Sie sich aber eine Decke oder ähnliches mitbringen um es sich auf der großen Wiese bequem zu machen.

In Kürze werden wir Euch eine Auswahl an Filmen präsentieren, die 2 Filme mit den meisten Stimmen werden dann am 11. und 12. August nach Einbruch der Dämmerung gezeigt. Bis zum Filmstart wird Euch eine lokale Band den Abend versüßen. Natürlich wird auch der Heiße Franke für kulinarische Köstlichkeiten und kühle Drinks an dem Abend sorgen.

 

VORVERKAUF STARTET IN KÜRZE

______________________________________________________________

 

12.08.2023 | 19.00 Uhr | Eibelstadt - Mainlände

OPEN AIR KINO mit Vorband

Vor der traumhaften Kulisse der Mainlände in Eibelstadt wird es an den beiden Tagen ein Open Air Kino inkl. Vorprogramm mit Sundown Music, Snacks & Drinks geben. Bestuhlung wird vor Ort vorhanden sein, gerne können Sie sich aber eine Decke oder ähnliches mitbringen um es sich auf der großen Wiese bequem zu machen.

In Kürze werden wir Euch eine Auswahl an Filmen präsentieren, die 2 Filme mit den meisten Stimmen werden dann am 11. und 12. August nach Einbruch der Dämmerung gezeigt. Bis zum Filmstart wird Euch eine lokale Band den Abend versüßen. Natürlich wird auch der Heiße Franke für kulinarische Köstlichkeiten und kühle Drinks an dem Abend sorgen.

 

VORVERKAUF STARTET IN KÜRZE

______________________________________________________________



zurück

Kontaktdaten

Interkommunale Allianz MainDreieck
Hauptstraße 42
97199 Ochsenfurt

Tel.: 09331-9755
Fax: 09331-9752
E-Mail: b.lange@stadt-ochsenfurt.de