HERZLICH WILLKOMMEN
bei der
Interkommunalen Allianz MainDreieck
Kultursommer MainDreieck 2023
Die Kommunen der Allianz MainDreieck freuen sich darauf, Sie zum diesjährigen Kultursommer MainDreieck begrüßen zu dürfen. Erfahren Sie mehr zu unserem diesjährigen Programm und feiern Sie mit uns die schönste Zeit im Jahr!
____________________________________________________________________________
Probierbäume MainDreieck
Aktiv für Biodiversität, Reichtum und Vielfalt in unserer Allianz
In unserem Allianzgebiet gibt es viele Streuobstwiesen. Allerdings werden die im Überfluss vorhandenen Früchte oftmals nicht verwertet, da das Aufsammeln grundsätzlich nicht erlaubt ist "Jeder Baum hat einen Besitzer".
Um die Früchte nicht verfallen zu lassen und die Bedeutung von Streuobstwiesen in der fränkischen Kulturlandschaft wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, wollen die Allianzgemeinden einen neuen Weg beschreiten und sogenannte Probierwiesen ausweisen.
Hier geht es zu einer Übersichtskarte mit den Probierbäumen im MainDreieck.
Offene Bücherschränke MainDreieck
Der kostenfreie Lesespaß für Bewohner und Gäste des MainDreiecks
Mittlrweile gibt es 5 offene Bücherschränke über das gesamte Allianzgebiet verteilt. Kommen Sie vorbei und stöbern in den hochwertigen Bücherschränken nach Ihrer nächsten Lektüre. Und ist das heimische Bücherregal mal zu voll, lassen Sie gerne ein paar Exemplare in den Bücherschränken zurück.
Hier gehts zur Übersichtskarte.
Kulturwanderwege in der Allianz MainDreieck
Nach dem Vorbild des "Archäologischen Spessartprojektes" soll in der Allianz ein "Kulturwege"-Netz initiiert werden, welches auf Basis von "Bottom-Up"-Prozessen, also gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, die unterschliedlichen Besonderheiten und Schätze der Region hervorhebt.
Fertiggestellte Kulturwanderwege:
- Kulturwanderweg "Gnodstadter Dreieck"
- Kulturwanderweg "Vom Charme der zweiten Reihe"
- Kulturwanderweg "Rebe - Rettich - Renaissance"
- Kulturwanderweg "Sonne, Mond und Steine"
Tourismus im MainDreieck:
Touristinformation Randersacker
Touristinformation Sommerhausen
Aktuelle Stellenausschreibung
Derzeit liegen uns keine Stellenausschreibungen vor
Imagevideo:
Die Interkommunale Allianz MainDreieck
Fränkisch - weltoffen - lebendig: Im Juli 2012 haben sich die vier Städte Eibelstadt, Ochsenfurt, Marktbreit, Marktsteft, die fünf Märkte Frickenhausen a. Main, Randersacker, Sommerhausen, Winterhausen, Obernbreit und die drei Gemeinden Theilheim, Segnitz a. Main und Sulzfeld a. Main aus den Landkreisen Würzburg und Kitzingen zur Interkommunalen Allianz Südliches Maindreieck zusammengeschlossen. In den 12 Kommunen mit ihren 32 Stadt- und Gemeindeteilen leben über 34.000 Bürgerinnen und Bürger auf einer Fläche von insgesamt 17.400 ha. Das Gebiet der Allianz umfasst den südlichen Teil des Maindreiecks und somit das gesamte Maintal zwischen den Städten Kitzingen und Würzburg. Es erstreckt sich über Teile der Landkreise Würzburg (sieben Kommunen) und Kitzingen (fünf Kommunen) und gehört zum Regierungsbezirk Unterfranken. Im Juni 2016 hat sich der Zusammenschluss in "Interkommunale Allianz MainDreieck" umbenannt.
Die Stärken, Schwächen und Entwicklungspotenziale des Gesamtraumes sind im Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzept (ILEK) in sieben Themenfeldern, die in eine Vielzahl an Einzelmaßnamen untergliedert sind, dargestellt.
Themenfelder:
- Ort und Siedlung
- Daseinsvorsorge und Mobilität
- Wirtschaft und Energie
- Natur und Landschaft, Landwirtschaft
- Freizeit und Tourismus
- Identität, Kultur und Soziales
- Kommunale Zusammenarbeit
Was bedeutet eigentlich Integrierte Ländliche Entwicklung?
Die Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) ist eine mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie weiteren Stellen und Organisationen abgestimmte Strategie für eine Region im ländlichen Raum. Sie hat zum Ziel Kommunen dabei zu unterstützen, die zukünftige Entwicklung gemeinsam mit den Nachbargemeinden zu gestalten und dabei von Synergieeffekten zu profitieren.
(Quelle: Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken)
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Projektvorschläge?
Wenden Sie sich bitte an:
Allianzmanager Bastian Lange
Hauptstraße 42
97199 Ochsenfurt
Tel.: 09331-9755
Email: b.lange@stadt-ochsenfurt.de
________________________________________________________________________________
Finanziert mit Mitteln des Freistaates Bayern, der Bundesrepublik Deutschland sowie der Arbeitsgemeinschaft
Interkommunale Allianz MainDreieck und unterstützt durch das Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken.